Spenden
Das Freilichtmuseum Molfsee wurde 1965 mit 13 Häusern eröffnet und hat inzwischen über 70 Gebäude aus Schleswig-Holstein nebst Gärten, Interrieur und Maschinen auf einem - immerhin - 40 Hektar großen Gelände. All das braucht viel Pflege, die sowohl von Museumsmitarbeitern als auch von ehrenamtlichen Helfern geleistet wird.
Wir freuen uns über jede Spende, denn damit erhält das Museum mehr Spielraum für besondere Projekte, notwendige Reparaturen, Sammlungspflege und all die Aufgaben, die mit einem so großen und zeitgemäßen Museum zusammenhängen, das jährlich deutlich mehr als 100.000 Besucher zählt.
Spendenaufruf 2023
Natur. Und wir? – Das Freilichtmuseum bittet um Unterstützung!
Das Freilichtmuseum möchte ab Herbst 2024 eine Sonderausstellung zu einem der drängendsten Themen unserer Gegenwart realisieren, das viele und ganz besonders junge Menschen anspricht:
Wir lieben die Natur als Erholungsraum, wir bewundern ihre Wildheit. Wir brauchen sie als Nahrung und nutzen sie als Ressource. Zunehmend sorgen wir uns auch über ihren Zustand und über die Folgen unseres Tuns auf der Erde. Was aber ist Natur eigentlich? Sind wir Teil von ihr oder ist sie Teil von uns? Und wem gehört sie? Unsere Antworten auf diese Fragen sind entscheidend.
Bitte helfen Sie, diese spielerische, poetische und interaktive Sonderausstellung durch Ihre großzügige Spende an den Förderverein zu ermöglichen, ganz herzlichen Dank!
Ihre Spende richten Sie gerne unter dem Stichwort „Natur. Und wir?" an den Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum e.V., Kieler Volksbank, DE48 2109 0007 0072 3680 04.
Infos zu Spenden
Sie haben verschiedene Möglichkeiten Spenden an uns zu übermitteln:
per Überweisung oder Lastschrifteinzug, auch Bareinzahlung ist möglich. Sprechen Sie uns gerne an!
Jährliche Spende
Mit einer jährlichen Spende oder Aufstockung Ihres Mitgliedsbeitrags fördern Sie unser Museum mit kleineren Beträgen zusätzlich und kontinuierlich. Selbstverständlich können Sie Spenden auch von uns einziehen lassen. Sepa-Lastschriftmandat (PDF)
Jubiläumsspende
Immer mehr Menschen möchten ihr Jubiläum mit einer guten Tat feiern und bitten ihre Freunde und Gäste anstatt um Geschenke um eine Spende. Wir freuen uns auf Ihre diesbezügliche Kontaktaufnahme.
Kondolenzspende
Der Tod eines geliebten Menschen ist ein tiefer Einschnitt und eine schwere Zeit für die Hinterbliebenen. Das Freilichtmuseum Molfsee war für einige unserer Mitglieder und Freunde des Museums ein besonderer Ort der Ruhe, Erbauung oder Heimat, für manche auch eine zeitlang ein "zweites Zuhause". Ein Spendenaufruf zugunsten des Freilichtmuseums setzt ein besonderes Zeichen für diese tiefe Verbundenheit.
Gerne begleiten wir Sie hierbei oder Sie setzen den Namen des Verstorbenen als Verwendungszweck in Ihren Spendenaufruf und wählen eines unserer Spendenkonten aus.
Spendenbescheinigungen
Unser Verein ist gemeinnützig. Bis zu einem Betrag von 300 Euro genügt dem Finanzamt der Kontoauszug. Wir stellen deshalb Spendenbescheinigungen üblicherweise ab einem Einzelbetrag von 300 Euro aus, dafür benötigen wir auf jeden Fall Ihre Adresse oder Ihre Mitgliedsnummer. Für Fragen hierzu stehen wir gerne zu Verfügung.
Baumpatenschaft (Projekt abgeschlossen)

Es konnten symbolische Paten für alle 24 Bäume gefunden.
Für den großen Feldahorn für 17.500 Euro fand sich im April 2019 die Brunswiker Stiftung (www.brunswiker-stiftung.de) als Patin. Sie unterstützt Maßnahmen zur Gewinnung und Koordination von Ehrenamt und steht für die Förderung der Gartenkultur in Schleswig-Holstein. „Die Spende der Brunswiker Stiftung ist ein beeindruckendes Zeichen bürgerschaftlichen Engagements und zeigt einmal mehr die Verankerung des Museums in der Gesellschaft.“ (Prof. Dr. Utz Schliesky, Vorsitzender). Dieser Baum wurde im Lichthof des neuen Ausstellungs- und Eingangsgebäudes gepflanzt.
|